Nick (Kurzform von Nickelodeon, eigene Schreibweise: nick) ist der deutschsprachige Sender von Nickelodeon, dem Kinderprogramm von Viacom. Der Sender bestand vom 5. Juli 1995 um 13:00 Uhr bis zum 31. Mai 1998 um 20:00 Uhr und sendet wieder seit dem 12. September 2005 bis 27. Juni 2017 unter Nick bzw. Nickelodeon. seit 28. Juni 2017 wird es wieder als Nick gesendet. Derzeit sendet Nick von 5:45 Uhr bis 21:00 Uhr,[1] in der übrigen Zeit wird auf dem Sendeplatz (seit 1. Oktober 2014) Nicknight übertragen.
Geschichte[]
NICK (2005-2010)[]
Am 7. April 2005 verkündete die damalige Geschäftsführerin von MTV Central, Catherine Mühlemann, dass Nickelodeon als NICK am 12. September 2005 wieder in Deutschland starten werde.[2]
Am 12. September 2005 um 6:00 Uhr wurde Nickelodeon als neuer Sender reaktiviert, man übernahm hierzu die Frequenzen des Musiksenders MTV2 Pop, der einer von vier Kanälen war, die Viacom in Deutschland betrieb. Dieser hatte am 11. September 2005 den Betrieb eingestellt und ein 24-Stundencountdown wurde gestartet.
Ab März 2006 gingen zusätzlich zu den internationalen Serien, eigenproduzierte deutsche Shows an den Start. Im Oktober 2007 fanden erstmals die Nickelodeon Kids’ Choice Awards (damals: NICK Kids Choice Awards) in Deutschland statt.
Am 1. Dezember 2007 startete in Deutschland mit Nick Premium ein Ableger von Nickelodeon über die Pay-TV-Plattform Premiere Star.
Zu Beginn des Jahres 2008 versuchte Nickelodeon ab 20:15 Uhr ein Familienprogramm für die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen unter der Marke Nick nach acht zu etablieren. Gezeigt wurden im Hauptabendprogramm Tierdokumentationen wie unter anderem Tierisch Extrem und Jung und Wild, Cartoons wie Die Ren & Stimpy Show und CatDog, sowie zahlreiche Serienklassiker. Im Oktober 2008 wurde eine neue Rubrik unter dem Titel Nick nach acht Schocker gesendet, passend zur Nick Schocktober-Kampagne.
Zum 15. Dezember 2008 wurde Nick nach acht eingestellt und durch ein Programmfenster des Senders Comedy Central ersetzt. Dieser gab, nach einer Umstellungsphase für Kabelnetzbetreiber, die zum 13. Januar 2009 endete, seine eigenen Frequenzen auf. Nickelodeon ist mit diesem Schritt nicht mehr rund um die Uhr, sondern nur noch von 5:45 Uhr bis 20:15 Uhr zu empfangen.
Nickelodeon (2010-2017)[]
Am 31. März 2010 wurde Nick in Nickelodeon umbenannt. Grund dafür war die internationale Neuausrichtung der Nickelodeon-Senderfamilie durch Viacom. Zukünftig gibt es, wie schon bei MTV, nur noch ein weltweites Senderdesign, welches auf allen Sendern in 172 Ländern unter dem Namen „Nickelodeon“ laufen wird. Der Pay-TV-Ableger Nick Premium wurde in Nicktoons umbenannt, bei den Websites und Nick Jr. wurde lediglich das Design geändert. Im Zuge des Rebrandings wurde das komplette Programm (mit Ausnahme jener Sendungen, die noch im 4:3-Format produziert wurden) auf 16:9 umgestellt.
Am 28. Mai 2010 fand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk anlässlich des Weltspieltages der Nickelodeon Spieltag nach dem Vorbild des US-Nickelodeon’s Worldwide Day of Play statt. An diesem Tag wurde das Programm von Nickelodeon von 12 bis 18 Uhr nicht ausgestrahlt, sondern nur eine Aufforderung an die Kinder gezeigt, dass sie draußen spielen sollten. Seitdem findet jedes Jahr im Sommer ein Spieltag statt.
Nach drei Jahren Pause kehrte 2010 das Format NICK Talent wieder zurück. Anstatt Banaroo wurden Hadnet Tesfai, Volker Neumüller und Frank Ziegler als Jury ausgewählt. Die Kandidaten wurden von den Hauptdarstellern Kristina Schmidt, Marc Dumitru, Féréba Koné und Alicia Endemann von Das Haus Anubis unterstützt.
Am 12. September 2010 feierte Nickelodeon seinen 5. Geburtstag mit vielen Specials.
Seit dem 21. Dezember 2010 sendet Nickelodeon mit einem leicht veränderten Logo, es ist nun etwas größer und dreidimensional dargestellt. Passend zum neuen Logo wurden auch die Programmeinblendungen und die Werbetrenner leicht überarbeitet.
Seit dem 23. Mai 2011 sendet Nickelodeon Deutschland über Satelliten-Signal in voller PAL-Auflösung.
Seit dem 2. Oktober 2011 sendet Nickelodeon ausschließlich in 16:9. Sendungen im 4:3-Format werden auf 16:9 aufgezoomt. Die gleiche Software wird seitdem auch bei Comedy Central eingesetzt und findet ihre Anwendung seit dem 22. März 2011 bei VIVA.
Am 1. Januar 2012 wurde der analoge Sendebetrieb über Satellit von Nickelodeon eingestellt. Der Sender ist somit über Satellit nur noch digital zu empfangen.
Ab dem 12. August 2013 wurde ein moderiertes Nachmittagsprogramm zwischen 16:25 und 18:00 Uhr eingeführt. In ca. zweiminütigen Clips der Sendung Nickelodeon Alaaarm führen Laura Garde und Sascha Quade durch den Nachmittag.[3]
Seit 23. September 2013 wird ein neues Design verwendet. Man startete zeitgleich die Kampagne Mach mal … Neben Idents und Trailern während des regulären Programms suchte Nickelodeon nach dem besten Tanz zum eigens für die Kampagne komponierten Song Fzzzl Wow Zoom der Nickelodeon-Band Razzzonicks. Der Gewinner gewann eine Reise zu den Nickelodeon Kids’ Choice Awards 2014 und ist im europaweiten Musikvideo zum Song zusehen.[4][5] Das Musikvideo feierte seine Premiere am 16. Januar 2014 im Programm von Nickelodeon.
Seit dem 1. Oktober 2014 ist Nickelodeon wieder 24 Stunden am Tag zusehen. Das Tagesprogramm (5:45–21:00 Uhr) richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Das Abendprogramm (21:00–5:45 Uhr) richtet sich, im Gegensatz zu den Konkurrenten Super RTL und Disney Channel, an Jugendliche bzw. junge Erwachsene und wird von Stunde zur Stunde älter, der Programmblock trägt den Namen Nicknight. Comedy Central (17:00–6:00 Uhr) teilt sich seit dem 8. September 2014 schon den Sendeplatz mit VIVA (6:00–17:00 Uhr).[6][7]
Nick 2017 bis 2023[]
Seit dem 28. Juni 2017 sendet der Kindersender in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder unter der Kurzform Nick. Der Name Nickelodeon besteht jedoch als Dachmarke weiter.
Nickelodeon seit 2023[]
2023 kehrt Nick zu seinem alten Namen, Nickelodeon, zurück und erhält passend auch ein neues Sender-Logo. Der neue Sender-Logo ist der altbekannter Splash-Logo.
Ab 2024 23. April wurde bekannt gegeben, dass Paramount Global den deutschen Nickelodeon an SUPER RTL verkaufen will. Damit würde die Marke Nickelodeon ein zweites Mal in Deutschland verschwinden, dafür wird geführt dass der deutsche Nickelodeon zu Toggo wird. Dafür wird es aber mit Nickelodeon-Protofiolo bedrückt wird.
Verdeutlichung[]
05:45 Uhr | 20:15 Uhr | 21:00 Uhr | 21:15 Uhr | 03:00 Uhr | 04:00 Uhr | |
---|---|---|---|---|---|---|
12. September 2005 bis 3. Juni 2006 (wochentags) | NICK | NICK Comedy | NICK | |||
12. September 2005 bis 3. Juni 2006 (am Wochenende) | NICK | NICK Comedy | NICK | |||
3. Juni 2006 bis 31. Dezember 2007 | NICK | |||||
1. Januar 2008 bis 14. Dezember 2008 | NICK | Nick nach acht | NICK | |||
15. Dezember 2008 bis 30. März 2010 | NICK | Comedy Central Deutschland | ||||
31. März 2010 bis 30. September 2014 | Nickelodeon | Comedy Central Deutschland | ||||
1. Oktober 2014 bis 27. Juni 2017 | Nickelodeon | Nicknight | ||||
seit dem 28. Juni 2017 | Nick | Nicknight |
Nickelodeon Austria[]
→ Hauptartikel: Nickelodeon Austria
In Österreich existiert mit "Nickelodeon Austria" ebenfalls ein Spartenprogramm, das allerdings zentral von Deutschland aus gemanagt wird. Hier teilte sich Nickelodeon die Frequenz mit VIVA Österreich bis 31. Dezember 2010. Vom 1. Januar 2011 bis zum 30. September 2014 teilte sich Nickelodeon Austria die Frequenz mit Comedy Central Österreich und seit dem 1. Oktober 2014 sendet Nickelodeon Austria 24 Stunden.
Nickelodeon Schweiz[]
→ Hauptartikel: Nickelodeon Schweiz
Vom 1. April 2009 bis zum 15. Mai 2011 teilte sich Nickelodeon Schweiz die Frequenz mit VIVA Schweiz.[8] Seit dem 16. Mai 2011 ist VIVA Schweiz ein eigenständiger Sender und Nickelodeon Schweiz teilte sich bis zum 30. September 2014 die Frequenz mit Comedy Central Schweiz. Seit dem 1. Oktober 2014 sendet Nickelodeon Schweiz 24 Stunden.
Programmfenster[]
Nick Jr.[]
→ Hauptartikel: Nick Jr. Deutschland
Wochentäglich von 5:45 bis 7:45 Uhr wird das an Vorschulkinder gerichtete Programmfenster Nick Jr. ausgestrahlt, welches Programmformate des gleichnamigen Pay-TV-Senders ausstrahlt. Bereits beim ersten deutschen Nickelodeon existierte ein Programmfenster namens Zirkus Nickelodeon, welches später in Nick Jr. umbenannt wurde. Dieses Programmfenster wurde im Februar 2019 abgeschaltet.
NICK Comedy[]
→ Hauptartikel: NICK Comedy
NICK Comedy war ein Programmfenster mit welchem Nick ab dem 12. September 2005 Montag bis Freitag ab 21:15 Uhr und am Wochenende ab 20:15 Uhr ein Abendprogramm mit dem Schwerpunkt Comedyserien ausstrahlte. Es wurde im Juni 2006 zugunsten von Comedy Central eingestellt, welches am 14. Januar 2007 startete.
Nick nach acht[]
→ Hauptartikel: Nick nach acht
Nick nach acht war ein Programmfenster mit welchem Nickelodeon ab dem 1. Januar 2008 täglich ab 20:15 Uhr ein Abendprogramm für die Familie ausstrahlte. Es wurde am 15. Dezember 2008 zugunsten der Ausstrahlung von Comedy Central auf der Nickelodeon-Frequenz eingestellt.
Nicknight[]
→ Hauptartikel: Nicknight
Nicknight ist ein Programmfenster, welches seit dem 1. Oktober 2014 jeden Abend ab 21:00 Uhr die älteren Zuschauer anspricht und bis 5:45 Uhr ein klares Gegenstück zum Nickelodeon-Programm darstellt. Bei vielen Sendungen wird auf das US-Portfolio zurückgegriffen. Vor allem weibliche Zuschauer werden verstärkt angesprochen.[9]
Ableger[]
Pay-TV[]
Nicktoons[]
→ Hauptartikel: Nicktoons Deutschland
Am 1. Dezember 2007 startete in Deutschland mit Nick Premium ein Ableger von Nickelodeon über die Pay-TV-Plattform Premiere Star. Ab dem 9. Juli 2009 erfolgte die Ausstrahlung über Sky Welt Extra. Der Ableger sendete anfangs täglich von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Partagierung mit MTV Entertainment), seit dem 10. Januar 2010 wird 24 Stunden gesendet. Am 31. März 2010 wurde der Sender in Nicktoons (eigene Schreibweise: nicktoons) umbenannt.
Am 30. Juni 2014 stellte Nicktoons den Sendebetrieb via Sky ein, der Sender ist aber weiterhin in Kabelnetzen empfangbar.
Seit dem 17. April 2016 ist Nicktoons über Magine TV zur empfangen.
Nick Jr.[]
→ Hauptartikel: Nick Jr. Deutschland
Am 31. März 2009 startete im Kabelnetz der Unitymedia zusätzlich der Nickelodeon-Ableger für Vorschulkinder Nick Jr. (eigene Schreibweise: nick jr.), am 2. April 2009 bei Kabel Deutschland. Dieser Sender ist ebenfalls nur als 24 Stunden langes Pay-TV-Angebot empfangbar.
Nick Jr. HD[]
Seit dem 10. Dezember 2014 ist Nick Jr. in HD bei Vodafone Kabel Deutschland im Vielfalt HD Extra Paket empfangbar.
Nickelodeon HD Deutschland[]
→ Hauptartikel: Nickelodeon HD
Am 16. Mai 2011 startete die deutsche HD-Version von Nickelodeon unter dem Namen Nickelodeon HD im Entertain-Paket von der Telekom. Seit dem 1. Juni ist der Sender auch via Satellit über HD+ zu empfangen. Im deutschen On Air Design des US-amerikanischen Senders wird anstatt des HD-Logos lediglich ein Schriftzug „HD“ in der rechten unteren Ecke angezeigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die gerade gesendete Sendung im nativen HD ausgestrahlt wird. Der Schriftzug dient als Zusatz zum normalen Logo. Nickelodeon HD wird ab 1. Oktober 2014 weiter über HD+ verfügbar sein. Comedy Central HD wird über HD+ abgeschaltet. Seit dem 25. November 2014 gibt es Nickelodeon HD auch bei Kabel Deutschland. Seit dem 15. Januar 2015 auch auf Zattoo im HiQ-Paket. Seit dem 17. April 2016 ist Nickelodeon HD über Magine TV zur empfangen.
Nickelodeon HD Austria[]
In Österreich ist Nickelodeon HD seit dem 7. September 2011 über die Plattform „HD-Austria“ zu empfangen.
Nickelodeon HD Schweiz[]
Nickelodeon HD Schweiz ist empfangbar über UPC Cablecom und bei Swisscom TV.
Quellen[]
- ↑ Über Nick auf der Internetpräsenz von Nick Deutschland, abgerufen am 1. Oktober 2014.
- ↑ Nickelodeon kehrt als Nick nach Deutschland zurück dwdl.de
- ↑ Moderatoren bei Nickelodeon Alaaarm
- ↑ Uwe Mantel: Nickelodeon zeigt sich ab Montag in neuem Look. 20. September 2013, abgerufen am 25. Dezember 2013.
- ↑ Nickelodeon Mach Mal
- ↑ Kastner dampft Viva ein, baut Nickelodeon aus
- ↑ Aktueller VIMN Newsletter (Stand: 26.06.2014)
- ↑ MTV lanciert ersten Schweizer Kindersender 21. September 2009
- ↑ Nickelodeon sendet 24 Stunden, Comedy Central siedelt zu Viva
Weblinks[]
Paramount Pictures: • MTV Films & Nickelodeon Movies • Paramount Home Entertainment • Republic Pictures • United International Pictures MTV Networks: • Country Music Television • Comedy Central • Logo • MTV • MTV Tr3s • Nick Jr. USA • Nickelodeon • Nickelodeon USA • Spike TV • TV Land • VH1 MTV Networks International: • MTV Lateinamerika • MTV Networks Benelux • MTV Networks Asia • MTV Networks Europe • MTVNHD • Nick at nite • Nick Hits • Nick Jr. Australien • Nickelodeon HD • Nickelodeon Kanada • TeenNick USA Weltweit: • MTV Live HD Europaweit: • MTV Base • MTV Dance • MTV Hits • MTV Rocks • VH1 Classic • VH1 Europe Belgien - Flandern: • MTV Vlaanderen • Nickelodeon Vlaanderen • Nick Jr. Vlaanderen • Nick Hits • Nicktoons Nederland • TeenNick • TMF Vlaanderenhd Dänemark: • MTV Danmark • Nickelodeon Danmark • Nick Jr. Danmark • VH1 Danmark Deutschland • MTV Germanyhd • VIVA Deutschlandhd • Nickelodeon Germanyhd • Nicknight • Comedy Central Deutschlandhd • MTV Brand New • MTV Music • Nicktoons Deutschland • Nick Jr. Deutschlandhd Frankreich: • Nickelodeon France • Nickelodeon junior Finnland: • MTV Finland • Nickelodeon Finland Griechenland: • Nickelodeon Greece Niederlande: • MTV Nederlandhd • MTV Brand New • MTV Music • Comedy Central Nederlandhd • Comedy Central Extra • Comedy Central Family • Nickelodeon Nederlandhd • Nick Jr. Nederland • Nick Hits • Nicktoons Nederland • TeenNickhd Norwegen: • MTV Norge • Nickelodeon Norge Österreich: • MTV Germanyhd • VIVA Austria • Nicknight • Nickelodeon Austriahd • Comedy Central Austriahd • MTV Music • Nicktoons Deutschland • Nick Jr. Deutschland Polen: • MTV Polska • MTV Live HD • VIVA Polska • VH1 Polska • Comedy Central Polska • Comedy Central Family • Nickelodeon Polskahd • Nick Jr. Polska • Viacom Blink! Russland:' • Nickelodeon Russia Schweden: • MTV Sverige • Nickelodeon Sverige • Nick Jr. Sverige • Comedy Central Sverige Schweiz: • MTV Schweizhd • VIVA Schweizhd • Nicknight • Nickelodeon Schweizhd • Comedy Central Schweizhd • MTV Brand New • Nicktoons Deutschland • Nick Jr. Deutschland Skandinavien:' • Nickelodeon Scandinavia Spanien:' • Nickelodeon Spanien Türkei: • MTV Turkey • Nickelodeon Turkey Wallonien: • MTV Wallone • Nickelodeon Wallone • Nick Jr. Wallone Eingestellt: • MTV Austria • MTV Classic Polska • MTV Entertainment • MTV2 Pop • Kindernet • Nickelodeon Deutschland (1995 – 1998) • NICK Comedy • Nick nach acht • The Box Comedy • TMF Nederland • TMF NL • TMF Party • TMF Pure • VIVA Plus • VIVA Zwei • VH-1 Deutschland |