Nickelodeon Wiki
Nickelodeon Wiki
Advertisement
Disambig-dark Dieser Artikel behandelt den ehemaligen Sender Nickelodeon Deutschland. Für den unter ähnlichem Namen laufenden Nachfolgesender siehe Nick Deutschland.

Nickelodeon Deutschland war der erste Kinderfernsehsender in Deutschland, welcher zwischen 1995 und 1998 auf Sendung war. Er startete sein Programm am 5. Juli 1995 um 13:00 Uhr. Nickelodeon Deutschland sendete damals aus seinem Studio am Rheinhafen (Zollhof 11) in Düsseldorf. Eigentümer des Senders waren sowohl der US-Amerikanische Medienkonzern Viacom, als auch der deutsche Konzern Ravensburger TV. So entstand der Sender also durch ein Joint-Venture beider Unternehmen.

Geschichte[]

Nick Live Club Werbeanzeige

Nick Live Club Werbeanzeige (1997)

Grusel-Club - Dem Spuk auf der Spur Werbeanzeige

Grusel-Club - Den Spuk auf der Spur Werbeanzeige

MTV Werbeanzeige - 1.1

MTV Werbeanzeige - Ab dem 1.1.99 auf dem Sendeplatz von Nickelodeon

Als der Sender am 5. Juli 1995 auf Sendung ging, war dieser zunächst nur über den Satelliten DFS-Kopernikus (Hier war in den Nachtstunden eine Endlosschleife mit Ausschnitten aus diversen Nickelodeon-Serien zu sehen.) und wenigen Kabelnetzen in NRW empfangbar, später dann auch über den Astra-Satelliten und Bundesweit via Kabel. Ab 1996 teilte sich Nickelodeon Deutschland den Kanal mit dem deutsch-französischen Kultursender ARTE (über Astra und Kabel). Als der öffentlich-rechtliche Kinderkanal startete, wechselte Nickelodeon den Sendeplatz und teilte sich von nun an einen Astra-Transponder mit dem Musiksender VH-1 Deutschland.

Anfangs war der deutsche Ableger des erfolgreichen US-Kindersenders nur 6 Stunden On-Air, im Oktober 1995 jedoch nahm der Sender sein reguläres Programm auf und war seitdem 14 Stunden auf Sendung, sprich von 6-20 Uhr. Zwischenzeitlich wurde die Sendezeit nochmal gekürzt, als sich Nickelodeon mit ARTE einen Sendeplatz teilte. Ab 1997 wurde die Sendezeit wieder auf 20 Uhr verlängert. Nickelodeon Deutschland zeigte als privater Kindersender nur 2-5 Werbespots pro Block. Dies hing mit den Auflagen der Landesmedienanstalten zusammen und hat mit zum Untergang des Senders beigetragen.

Ab 1997 wurde zu Astra 1B gewechselt, dabei half die damalige Hotline. Es kamen auch Werbungen von Zwei Satelliten (Beulenbacke und Undo) die über den Wechsel gesprochen haben. Damit wurden auch 3 Sendungen angekündigt, darunter war auch „Was ist los mit Alex Mack?“. Mit dem Start des öffentlich-rechtlichen Kinderkanal am 01. Januar 1997 verlor Nickelodeon in 5 Kabelnetzen seinen Sendeplatz - dadurch schrumpfte die Reichweite.

Wenige Monate nach dem Senderwechsel startete am 28. September 1998 ein Nickelodeon-Programmfenster auf dem öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehsender SF2. In diesem Fenster wurden Programme angezeigt. Das Schweizer Programmfenster dauerte bis 2003, nach 5 Jahren Sendezeit beendete SF DRS den Vertrag mit Nickelodeon.

Am 31. Mai 1998 wurde das Signal von Nickelodeon Deutschland eingestellt.

Sendezeiten[]

  05:45 Uhr 06:00 Uhr 13:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr
5. Juli 1995 bis Oktober 1995 (wochentags) Trailerschleife Nickelodeon Trailerschleife
5. Juli 1995 bis Oktober 1995 (am Wochenende, feiertags) Trailerschleife Nickelodeon Trailerschleife
Oktober 1995 bis 1996 Trailerschleife Nickelodeon Trailerschleife
1996 (zuerst) Arte Nickelodeon Arte[2]
1996 (später) Arte Nickelodeon Arte
1. Januar 1997 bis 31. Mai 1998 (über Astra) VH-1 Deutschland Nickelodeon VH-1 Deutschland
1. Januar 1997 bis 31. Mai 1998 (über Kabel) Trailerschleife Trailerschleife[3]
1997-1998 (Hamburg K44) VOX Nickelodeon VOX

Programm[]

Nick Verleihung 97 Werbeanzeige

Nick Verleihung 97 Werbeanzeige

Alles Klar! Werbeanzeige

Alles Klar! Werbeanzeige

Das Programm von Nickelodeon Deutschland bestand hauptsächlich aus den eigenproduzierten Nicktoons und Real-Life-Serien. Seit Anfang 1996 setzte der Sender jedoch auch auf interaktive Sendungen und so startete als erstes eigenproduziertes Format die Sendung Auf Draht im Jahr 1996. Auf Draht war eine interaktive Kindersendung bei denen die Kinder u.a. anrufen konnten und zu verschiedenen, durch die Sendung behandelten Themen ihre Meinung abgeben konnten. Als weiteres interaktives Live-Format bekam die Sendung Nick Live Club (ab 1997) einen Platz im Programm von Nickelodeon. Hier wurden, im Gegensatz zur Sendung Auf Draht, auch u.a. prominente Gäste eingeladen. Im Sommer 1997 startete der Kindersender eine Aktion unter dem Titel "Wünsch dir deinen Freitag", in welcher Kinder per Telefon-Voting für ihre Lieblingssendungen abstimmen konnten. Die größte Veranstaltung in der dreijährigen Zeit des Senders waren jedoch zwei Nick-Verleihungen in den Jahren 1996 und 1997. Die Awardsshows waren die deutsche Ausgabe der US-amerikanischen Nickelodeon Kids’ Choice Awards.

Sendungen[]

Eigenproduktion

  • Auf Draht!
  • Aquarium Soap 60-60-90
  • Alles klar! (Comedy)
  • Alles klar, Mädels! Spezial
  • Bei Nick
  • Boss für 1 Tag
  • Global Guts
  • Grüß dich
  • Hilf mit!
  • Highlight der Woche
  • Hugo
  • Joe Razz
  • Kino News
  • Mädchentag Spezial
  • Mit Nick
  • Nick Live Club/Best Of Nick Live Club
  • Nick Verleihung 96/97
  • Nicks Neues
  • Nicks Hospital
  • Nickelodeon Top 5
  • Nick Clips
  • Nick Tips
  • Paddy auf Achse
  • Post Up
  • Super Toy Race
  • Wünsch dir deinen Freitag



Nicktoons

  • Doug (USA 1991 - 1994)
  • Rugrats (USA 1991 - 2003)
  • Die Ren & Stimpy Show (USA 1991 - 1995)
  • Rockos Modernes Leben (USA 1993 - 1996)
  • Aaahh!!! Monster (USA 1994 - 1998)
  • Hey Arnold! (USA 1996 - 2000)
  • KaBlam! (USA 1996 - 2000)
  • Die Biber Brüder (USA 1997 - 2001)
  • SpongeBob Schwammkopf (USA 1999 - heute)
  • CatDog
  • Oh ja! Cartoons
  • Die wilden Dornbeeren
  • Rocket Power
  • Wie von Ginger erzählt
  • Die ziemlich seltsamen Eltern
  • Invader Zim
  • ChalkZone
  • Die Abenteuer von Jimmy Neutron, Boy Genius
  • Alles erwachsen!
  • Mein Leben als Teenager-Roboter
  • Danny Phantom
  • Avatar: Der letzte Luftbändiger



TeeNick

  • Clarissa (USA 1991 - 1994)
  • Grusel, Grauen, Gänsehaut (USA 1991 - 1996/1999 - 2000)
  • Pete & Pete (USA 1993 - 1996)
  • Was ist los mit Alex Mack? (USA 1994 - 1998)
  • Kenan & Kel (USA 1996 - 1999)



Nick Jr.

  • Bahn frei für Noddy (GB 1992 - 1999)
  • Dig & Dug (GB 1993)
  • Madeleine (USA 1993 - 1995)
  • Egons bunte Welt (CDN 1993 - 1997)
  • Allegras Freunde (USA 1994 - 1996)
  • Tiger & Toni (D 1996 - 1997)
  • Feuerwehrmann Sam (GB 1985 - 2005)
  • Postamus Park
  • Blues Hinweise
  • dora die Erkunderin
  • Kleiner Bill
  • Die Hinterhofzwerge
  • Oswald
  • Blues Raum
  • Gullah Gullah-Insel
  • Franklin
  • Kleiner Bär
  • Maggie und das wilde Biest
  • Max & Ruby
  • Miss Spiders Sunny Patch Friends
  • Peppa Wutz
  • Binyah Binyah!
  • Bob der Baumeister
  • Die geschäftige Welt von Richard Scarry
  • Kipper
  • Postbote Pat
  • Maisy
  • Rubbadubbers
  • Rupert
  • Thomas & Seine Freunde
  • Tweenies
  • Die wubbulöse Welt von Dr. Seuss
  • Piet Pirat
  • Bumba
  • Die Sandburg
  • Kabauter Plop
  • Tik Tak
  • Pixi Wissen TV
  • Max & Ruby (Disney Channel)
  • Miss Spider
  • Paz
  • Allegras Freunde
  • Backyardigans – Die Hinterhofzwerge
  • Blue’s Clues – Blau und schlau
  • Die Glücksbärchis
  • Dora
  • Emily Erdbeer
  • Go, Diego, go
  • Traktor Tom

Cartoons

  • Grumps wilde Jagd (USA 1969 - 1970)
  • Grisu, der kleine Drache (I 1975 - 1977)
  • Lucky Luke (F 1983 - 1984)
  • Muppet Babies (USA 1984 - 1991)
  • David der Kabauter (E 1985 - 1986)
  • Galaxy Highschool (USA/J 1986)
  • Cubitus (J/NL/USA 1988 - 1989)
  • Die Bobobobs (E 1988 - 1989)
  • Prinzessin Lila & die Smoogins (CDN 1988 - 1990)
  • Piff & Herkules (F 1989 - 1991)
  • Little Rosey (USA 1990 -1991)
  • Sternenkinder (N/USA/J 1991)
  • Der kleine Horrorladen (F/USA 1991)
  • Die kleine Meerjungfrau Marina (J/I/ROK 1991)
  • Captain Z (GB 1991 - 1992)
  • C.L.Y.D.E. (CDN 1991 - 1992)
  • Rupert der Bär (CDN 1991 - 1997)
  • Costa (F 1992 - 1994)
  • Orson & Olivia (F 1993 - 1995)
  • New Spiderman (USA 1993 - 1998)
  • Geschichten aus der Gruft (CDN 1993 - 1999)
  • Montana (I/J 1994 - 1995)
  • Die Abenteuer von Tom Sawyer & Huckelbeery Finn (J 1994 - 1995)
  • Mot (F 1994 - 1995)
  • Robinson Sucroe (F 1994 - 1995)
  • Jim Henson's Animal Show (USA 1994 - 1997)
  • Kleine Tiere - Großer Spaß
  • Die Drillinge (E 1995 - 1996)
  • Der Kater Felix (USA 1995 - 1997)
  • Nanuk (F/K 1996)
  • Die Ritter der Schwafelrunde (CDN 1996 - 1997)
  • Der Prinz von Atlantis (F/GB 1997 - 1998)
  • 6zehn
  • Ace Ventura: Haustierdetektiv
  • Die Abenteuer des kleinen Prinzen
  • Die Abenteuer von Tim und Struppi
  • Alvin und die Chipmunks
  • Animaniacs
  • Die Brüder Flub
  • Dennis die Bedrohung
  • Inspektor Gadget


Puppenspiel

  • Hallo Spencer (D 1979 - 2001)


Realserien

  • Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn (D/CDN 1979-1980)
  • Galaxy Highschool (USA/J 1986)
  • McGee and Me (USA 1986)
  • Wuff! - Manchmal bin ich ein Hund (GB 1988 - 1996)
  • Press Gang (GB 1989 - 1993)
  • 15 (USA 1991)
  • Odyssee ins Traumland (CDN 1992 - 1994)
  • Die Unsichtbaren im Einsatz (CDN/F 1992 - 1996)
  • Von Küste zu Küste (GB/USA 1995)
  • Ein Genie kommt selten allein (GB/AUS 1995 - 1996)
  • Space Cases (USA 1996)
  • Mein Leben als Hund (CDN 1996)
  • Rückkehr zum Jupiter (USA 1996)
  • Die Fälle der Shirley Holmes (CDN 1997 - 2000)
  • The One
  1. Nickelodeon startet am 5. Juli 1995
  2. tatsächliche Umschaltzeit: 16.57 Uhr
  3. oder Time Sharing - Partner


Viacom-Logo.svg
VIACOM-Sender

Paramount Pictures:MTV Films & Nickelodeon Movies‎Paramount Home EntertainmentRepublic PicturesUnited International Pictures

MTV Networks: • Country Music Television • Comedy Central • Logo • MTV • MTV Tr3s • Nick Jr. USANickelodeonNickelodeon USA • Spike TV • TV Land • VH1

MTV Networks International: • MTV Lateinamerika • MTV Networks Benelux • MTV Networks Asia • MTV Networks Europe • MTVNHD • Nick at niteNick HitsNick Jr. AustralienNickelodeon HDNickelodeon KanadaTeenNick USA

Weltweit: • MTV Live HD

Europaweit: • MTV Base • MTV Dance • MTV Hits • MTV Rocks • VH1 Classic • VH1 Europe

Belgien - Flandern: • MTV Vlaanderen • Nickelodeon VlaanderenNick Jr. VlaanderenNick HitsNicktoons NederlandTeenNick • TMF Vlaanderenhd

Dänemark: • MTV Danmark • Nickelodeon DanmarkNick Jr. DanmarkVH1 Danmark

DeutschlandMTV GermanyhdVIVA DeutschlandhdNickelodeon GermanyhdNicknightComedy Central Deutschlandhd • MTV Brand New • MTV Music • Nicktoons DeutschlandNick Jr. Deutschlandhd

Frankreich:Nickelodeon FranceNickelodeon junior

Finnland: • MTV Finland • Nickelodeon Finland

Griechenland:Nickelodeon Greece

Niederlande: • MTV Nederlandhd • MTV Brand New • MTV Music • Comedy Central Nederlandhd • Comedy Central Extra • Comedy Central Family • Nickelodeon NederlandhdNick Jr. NederlandNick HitsNicktoons NederlandTeenNickhd

Norwegen: • MTV Norge • Nickelodeon Norge

Österreich:MTV GermanyhdVIVA AustriaNicknightNickelodeon AustriahdComedy Central Austriahd • MTV Music • Nicktoons DeutschlandNick Jr. Deutschland

Polen: • MTV Polska • MTV Live HD • VIVA Polska • VH1 Polska • Comedy Central Polska • Comedy Central Family • Nickelodeon PolskahdNick Jr. Polska • Viacom Blink!

Russland:'Nickelodeon Russia

Schweden: • MTV Sverige • Nickelodeon SverigeNick Jr. Sverige • Comedy Central Sverige

Schweiz:MTV SchweizhdVIVA SchweizhdNicknightNickelodeon SchweizhdComedy Central Schweizhd • MTV Brand New • Nicktoons DeutschlandNick Jr. Deutschland

Skandinavien:'Nickelodeon Scandinavia

Spanien:'Nickelodeon Spanien

Türkei: • MTV Turkey • Nickelodeon Turkey

Wallonien: • MTV Wallone • Nickelodeon WalloneNick Jr. Wallone

Eingestellt:MTV Austria • MTV Classic Polska • MTV Entertainment • MTV2 PopKindernetNickelodeon Deutschland (1995 – 1998)NICK ComedyNick nach acht • The Box Comedy • TMF Nederland • TMF NL • TMF Party • TMF Pure • VIVA Plus • VIVA Zwei • VH-1 Deutschland

Advertisement